Post teilen

In der Designwelt steht nichts still. Auch nicht in schwierigen Zeiten. Über soziale Medien wird jeder Trend in Lichtgeschwindigkeit kommuniziert. Und manchmal verschwinden sie, bevor man überhaupt "Influencer" sagen kann. Um Kunden und *Follower* bei der Stange zu halten, ist ein Vollzeit-Engagement erforderlich.
Wir helfen Ihnen dabei und stellen Ihnen heute drei interessante Designtrends vor.
1. Das neue Modewort im Design dieses Jahr: Neomorphismus
Vergessen Sie flaches Design, jetzt ist Neomorphismus angesagt. Die Optik soll widerspiegeln, was wir in der Realität sehen. Die Designelemente sollen sich so anfühlen, als könnte man sie berühren. Der Trend wiederholt sich bei Einladungskarten, Instagram-Updates, Flyern und allem, was man sich vorstellen kann. Es begann in den 90er Jahren mit Menüsymbolen. Das Disketten-Symbol wurde zum Speichern- und Zurück-Pfeil, "Abbrechen" wurde "Abbrechen". Spulen Sie das Band 30 Jahre vor und übertragen Sie das Ganze auf 3D, aber ohne Druck. Der mehrdimensionale Eindruck entsteht nur durch das Betrachten des Designs. Die Grenze zwischen Bild und Realität verschwimmt.
Aber nicht jeder in der Branche ist überzeugt. Mehrere Dimensionen im Druck wiederzugeben ist kompliziert und die Vorteile sind umstritten. Viele Designer argumentieren, dass realistische Knöpfe und andere Elemente Neugier wecken und Reaktionen hervorrufen, was ja genau der Zweck von Design ist. Mit der Zeit wird sich zeigen, ob der mehrdimensionale Look bleibt.
2. Farben mit Kontrast
Welche Farbe wird dieses Jahr die Trendfarbe sein? Jedes Jahr das gleiche Spektakel. Die Designwelt verbeißt sich in die Frage, welche Farbe dieses Jahr angesagt ist. Und wie findet man eine Farbe, die das flauschige, fantasievolle Millennial Pink des letzten Jahres übertrifft? Ganz zu schweigen von dem inzwischen kultigen Flosskuggan-Effekt.
Trends ändern sich schnell und die Trendfarbe der Folgejahre ähnelt selten der des Vorjahres. Für das laufende Jahr stellen wir einen deutlichen Mangel an Pastelltönen fest. Sattes Lava, Phantom Blue und Water Tone sind so knallig, wie Millennial Pink gedämpft war. Die Farben sind lebendiger und setzen auf kräftigere Kontraste. Wer Aufmerksamkeit sucht, liegt damit goldrichtig.
Der große Unterschied ist natürlich genau das – den Puls zu beschleunigen. Anders als bei Millennial Pink, das einen Zen-artigen Effekt hatte. Folgen Sie dem Trend und scheuen Sie sich nicht, dem Neuen einen ordentlichen Farbtupfer zu verleihen. Niemand wird unbeeindruckt bleiben. Denken Sie Harmonie unharmonisch. Es spielt keine Rolle, ob der erste Eindruck im Sinne der Ordnung Chaos stiftet. Legen Sie ruhige, ausgewogene Designs für den Rest des Jahres beiseite.
Die Vorlagen für Einladungskarten von Instavites lassen sich mit jeder passenden Farbkombination anpassen. Beginnen Sie mit einer beliebigen Vorlage und fügen Sie den gewünschten Farbcode hinzu.
3. Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade
Anarchie. Nein, werfen Sie keine Steine gegen Schaufenster. Aber dieses Jahr werden alle etablierten Regeln der Farbkomposition gebrochen, und wer sich an traditionelle Muster hält, wird garantiert ins Hintertreffen geraten. Rebellion liegt in der Luft. Ob es um Umweltpolitik, normale Politik oder Farbkombinationen geht. Befolgen Sie die etablierten Normen, aber tun Sie das Gegenteil. Wie wir die Regeln brechen, wenn wir Studenteneinladungen und Sommerdesigns für die Party zum 50. Jubiläum erstellen? Wählen und mischen Sie Schriftarten, die sich niemand hätte vorstellen können. Bilder und Symbole werden entgegen den Naturgesetzen zusammengestellt. Das Regelbuch landet im Müll, und bei den Eingeladenen steigen die Erwartungen an die diesjährige Party.
Grafikdesign ist ein dynamisches und sich ständig weiterentwickelndes Feld, das den Wandel der Zeit und die Vorlieben von Verbrauchern und Unternehmen widerspiegelt. Weitere Trends in diesem Jahr:
Handgezeichnete Illustrationen: Dies sind maßgeschneiderte Zeichnungen, die Designs einen Hauch von Authentizität und Persönlichkeit verleihen. Sie können verwendet werden, um Emotionen, Geschichten oder Botschaften auf einzigartige Weise zu vermitteln. Speichern Sie sie als .svg und laden Sie sie in unseren Design-Editor hoch.
Surrealismus: Dies ist ein Stil, der Realität und Fantasie miteinander verbindet und fantasievolle und unerwartete Designs schafft. Surrealismus kann verwendet werden, um Aufmerksamkeit zu erregen, Neugier zu wecken oder Kreativität auszudrücken.
Farbenfroher Minimalismus: Dieser Trend kombiniert Einfachheit und Lebendigkeit, indem er minimale Elemente und leuchtende Farben verwendet, um klare und auffällige Designs zu schaffen. Farbenfroher Minimalismus kann verwendet werden, um wichtige Informationen hervorzuheben, Kontraste zu schaffen oder eine Stimmung zu vermitteln.
Maximalismus: Dies ist das Gegenteil von Minimalismus, bei dem viele Elemente, Farben, Schriftarten und Muster verwendet werden, um mutige und ausdrucksstarke Designs zu schaffen. Maximalismus kann verwendet werden, um ein Gefühl von Vielfalt, Energie oder Spaß zu erzeugen.
Datenvisualisierung: Dieser Trend beinhaltet die Verwendung von Grafiken, um Daten klar und ansprechend darzustellen. Die Datenvisualisierung kann verwendet werden, um komplexe Informationen zu vermitteln, Erkenntnisse zu gewinnen oder das Publikum zu überzeugen.
Bonbonfarbene Pastelltöne: Dies sind weiche und süße Farben, die ein Gefühl von Wärme und Komfort erzeugen. Bonbonfarbene Pastelltöne können verwendet werden, um Emotionen anzusprechen, ein nostalgisches Gefühl zu erzeugen oder eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen.
Natürliche Muster und Texturen: Dies sind Designs, die die Formen und Oberflächen der Natur wie Pflanzen, Tiere, Felsen oder Wasser nachahmen. Natürliche Muster und Texturen können verwendet werden, um ein Gefühl von Organik, Harmonie oder Realismus zu erzeugen.
Vielfalt und Inklusion: Dies ist ein Trend, der die sozialen und kulturellen Werte der heutigen Gesellschaft widerspiegelt, indem Designs verwendet werden, die verschiedene Gruppen von Menschen wie Rasse, Geschlecht, Alter oder Fähigkeiten repräsentieren. Vielfalt und Inklusion können verwendet werden, um Respekt, Empathie oder Solidarität zu zeigen.
Dies sind nur einige der aktuellen Trends im Grafikdesign. Natürlich sind Trends keine Regeln, und Sie können jederzeit mit Ihrem eigenen Stil und Ihren Vorlieben experimentieren. Das Wichtigste ist, Designs zu erstellen, die zu Ihrem Zweck und Ihrer Zielgruppe passen. Beim Hinzufügen von Vorlagen zu Instavites berücksichtigen wir immer aktuelle Trends. Schauen Sie sich das an.